Bohlensteg

Der Bohlensteg, der seit 2004 in der Nähe von Rothenbuch durch das Hafenlohrtal führt, wurde Mitte 2012 erneuert und ist nun seit September 2012 wieder begehbar. Den Weg können Wanderer nutzen, die die schützenswerte Natur des Tals beobachten, aber ihr nicht schaden wollen.

Die AGH hat unter anderem die Werkzeuge finanziert, die bayerischen Staatsforsten stifteten rund 20 Festmeter Eichenholz, ausgeführt wurden die Arbeiten von einer achtköpfigen Gruppe freiwilliger Helfer.
Ende Juni 2012 wurde mit den Arbeiten begonnen. Der aufwendigste Teil war der Bau der neuen Unterkonstruktion aus Eiche. Dabei wurden sowohl die alten Douglasienpfosten als auch die Fichtenlagerhölzer durch Eiche ersetzt. Nur der Unterbau der ebenfalls neuen Brücke wurde aus Douglasie gefertigt.

Um dem Steg eine bessere Stabilität zu geben, wurden in jedem zweiten Teilabschnitt der Unterkonstruktion zusätzliche Querverstrebungen eingebaut. Um künftig den Bewuchs vom Steg fernzuhalten, wurde die Pflege des Geländes in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde neu geordnet. Der Bohlensteg soll künftig im Rahmen der Landschaftspflegemaßnahmen freigeschnitten werden. Ziel ist es, Feuchtigkeit vom Steg fernzuhalten, damit das verarbeitete Holz länger hält.